Der Kurs eignet sich als Einstieg in das Thema Stimme im Rahmen einer Inhouse Fortbildung (halber Tag) für Berufe mit hohem Sprechaufkommen. Das Angebot kann gerne auf Sie individuell zugeschnitten werden.
Hintergrund: Für LehrerInnen ist die Stimme ihr wichtigstes Medium und wird außerordentlich stark beansprucht. Nicht selten wird die Stimme heiser, ist nicht so laut und stark, wie Sie es sich wünschen, oder sie wird hoch, obwohl Sie doch nur mit etwas Nachdruck sprechen wollten.
All diese Phänomene lassen sich mit etwas Wissen und kleinen Übungen verbessern. Deshalb lade ich Sie in diesem Workshop ein, Grundlegendes über Ihre Stimme zu erfahren und zu erleben.
Ziel: Kennenlernen der Grundlagen eines ökonomischen und physiologisch richtigen Stimmgebrauchs.
Inhalt: Präsentation mit Grundlegende Informationen, Praktische Übungen zu den Themen Atmung, Stimme, Artikulation und kurze Einzelarbeit.
Zeit: ca 3 mal 45 min
Ort : In Ihrem Hause
Teilnehmerzahl: 8-20
Hintergrund: Die Art und Weise, wie die Stimme des Erziehenden klingt hat direkte Auswirkung auf die Kinder und damit weitreichende Folgen. Der Stimmklang und die Sprechweise spielen eine Rolle für die Beziehungsbildung, die Sprachentwicklung, für die kognitiver Verarbeitung und für die Einübung von psychisch emotionalen Erregungs- und Entspannungsmustern. Darum wollen wir in diesem Seminar neugierig den eigenen Stimm- und Sprechgewohnheiten auf die Spur kommen und ihre funktionale Entstehung kennen lernen um das Bewusstsein hierfür zu sensibilisieren.
Inhalte:
Hintergrund:
Vom Singen im Kindergarten.
Singen macht nicht nur Spaß, sondern fördert in umfassendem Maße die kindliche Entwicklung. Singen:
Die Kinder orientieren sich in Tonhöhe, Stimmgebrauch und Atemqualität an Ihnen, darum möchte ich Sie gerne unterstützen und gemeinsam mit Ihnen eine inspirierende Zeit verbringen.
Ziel/Inhalt:
Seit Pisa ist die Sprache als Schlüsselkompetenz deutlich in den Vordergrund gerückt. Sie erfahren, wie die Sprachentwicklung verläuft, welches häufige Herausforderungen sind, die hierbei auftreten, und wie Sie im Kitaalltag diese Entwicklung ganzheitlich fördern können.
Inhalt:
Bei weiteren Wünschen und Fragen kann der Inhalt gerne modifiziert und abgestimmt werden. Umfang und Struktur werden an Ihre Wünsche angepasst.
Unsere Stimme ist....